Auf die Größe kommt es an: So passen Sie Ihren Fahrradhelm an und wählen die richtige Helmgröße aus

16. Oktober 2020

Auf die Größe kommt es an: So passen Sie Ihren Fahrradhelm an und wählen die richtige Helmgröße aus
Blauer Fahrradhelm


Auswahl a Fahrradhelm Die Größe ist ein bisschen wie in der Geschichte von Goldlöckchen und den drei Bären … man muss eine finden, die genau passt. Im Gegensatz dazu, sich in a winziges Bett zu kuscheln und auf das Beste zu hoffen, ist bei der Anpassung Ihres Fahrradhelms a wenig Präzision erforderlich.  

      So passen Sie Ihren THOUSAND Bike-Helm an

      • Messen Sie Ihre Größe und vergleichen Sie sie mit der Größentabelle der Fahrradhelmmarke. 
      • Zwischen den Größen? Wählen Sie die kleinere Größe.
      • Nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor, z. B. Drehen des Einstellsystems, Entfernen von Passpolstern und/oder Anpassen der Riemen.
      • A gut sitzender Fahrradhelm sollte eng anliegen, aber nicht zu eng sein. Es sollte gerade auf Ihrem Kopf aufliegen und nicht nach hinten kippen.  

        Thousand bietet drei verschiedene Helmgrößen an: Small (21 ¼"-22 ½"), Medium (22 ½"-23 ¼") und Large (23 ¼"-24 ¼"). Unsere Helme sind mit einem integrierten Dial-Fit-System ausgestattet, sodass Sie die Passform mit nur a Drehung des Dials festziehen oder lockern können. Da wir wissen, dass es so wichtig ist, die perfekte Passform zu finden, sind die Innenpolster auch abnehmbar. Der beste Teil? Sie gefährden Ihre Sicherheit nicht, wenn Sie sie entfernen.    

        Neugierig, welche Kuppelgröße Sie haben? Hier sind drei einfache Schritte, die Ihnen helfen, Ihren Kopf zu messen und die richtige Helmgröße für Sie auszuwählen.


            SCHRITT EINS: BEKOMMEN SIE A MESSWERKZEUG

            Schnappen Sie sich a flexibles Maßband. Die für Stoffe, Nähen usw. verwendeten Maßbänder funktionieren im Gegensatz zu den starren Maßbändern, die beispielsweise für Heimwerkerprojekte verwendet werden, sehr gut. Sie haben a flexibles Maßband? Kein Problem. Suchen Sie a Schnur oder ein Band. Wenn alles andere fehlschlägt, verwenden Sie Ihr Telefonladegerät. Wir wissen, dass Sie eines davon haben. 

                SCHRITT ZWEI: MESSEN

                Wickeln Sie das Maßband, die Schnur, das Band oder das Ladegerät um den größten Teil Ihres Kopfes. Es sollte knapp über Ihren Augenbrauen auftreffen. Wenn Sie etwas anderes als das Maßband verwenden, müssen Sie markieren, wo das obere Ende auf die andere Seite der Schnur/des Bandes/des Ladegeräts trifft. Verwenden Sie zum Messen der Länge a Lineal. 

                    SCHRITT DREI: WÄHLEN SIE A GRÖSSE

                    Jede Produktseite Thousand Helmen enthält a praktische Größenübersicht. Nehmen Sie Ihre Messung vor und vergleichen Sie sie mit der Tabelle. Wenn Sie zwischen den Größen liegen, empfehlen wir, die Größe kleiner zu wählen. Denken Sie daran, dass Sie jederzeit das integrierte Dial-Fit-System verwenden können, um Anpassungen vorzunehmen. Tipp: Wenn Sie ein begeisterter Hutträger sind und Ihre Hutgröße kennen, können Sie sich auch an a Maß orientieren. Auch Hutgrößen sind in unserer Tabelle aufgeführt. 

                        Wenn Sie den Helm nach Hause bringen (Juhuu!), können Sie ihn hier a wenig individuell anpassen. Wie wir am Anfang dieses Artikels erwähnt haben, sind die Innenpolster der Thousand Helme auf Wunsch abnehmbar. Sie möchten den Helm aufsetzen und die Schnalle schließen. Unsere Modelle verfügen über a Magnetschnalle, mit der Sie sie im Notfall mit a Hand schließen können (jedoch ohne das eigentliche Kneifen). Die Helmgurte sollten a V bilden und sanft unter jedem Ohr anliegen.   

                        A gut sitzender Fahrradhelm sollte eng anliegen, aber nicht zu eng sein. Es sollte gerade auf Ihrem Kopf aufliegen und nicht nach hinten kippen. Wenn ja, bedeutet das, dass es zu groß oder zu locker ist. Die Vorderkante des Helms sollte höchstens etwa 2,5 cm über Ihren Augenbrauen liegen.


                            Bereit zur Auswahl cooler Helm? Vergessen Sie nicht, a Blick darauf zu werfen die Größentabelle nach der Messung. 

                             


                                In Kontakt bleiben