Es ist noch nicht allzu lange her, als die Regierung der United States die Einführung standardisierter Tests und Sicherheit forderte Zertifizierungen für Fahrradhelme. Wir sprechen von den letzten drei Jahrzehnten. Ihre Sicherheit ist sicherlich wertvoll (Das denken wir ganz besonders), weshalb es diese Standards gibt. a moderne Fahrradhelmfirma Das Unternehmen stellt Helme für Mountainbikes, Fahrräder, Rennräder, Skateboards und mehr her. Wir sind dankbar für die geleistete Arbeit, um sicherzustellen, dass die richtigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, wenn unsere Fahrradhelme auf die Probe gestellt werden. Unsere Produkte sind sorgfältig verarbeitet um die Auswirkungen von Fahrradunfällen zu reduzieren. Deshalb ist unser Heritage -Helme sind CPSC, ASTM F1492 und CE EN1078 Sicherheit zertifiziert.
Neugierig, was dieser Fachjargon bedeutet? Hier ist a kurzer Blick auf die Sicherheitszertifizierungen für Fahrradhelme und Skateboardhelme nach Region.
Sicherheitszertifizierungen für Fahrradhelme und Skateboardhelme:
Die Kommission für Verbraucherproduktsicherheit
Im Jahr 1994 wurde die Consumer Product Safety Commission (CPSC) vom Kongress damit beauftragt, a Reihe von Standards für Fahrradhelme im Rahmen des Gesetzes zu erstellen Gesetz zur Sicherheit von Kinderfahrradhelmen. Das liegt daran, dass mehrere unterschiedliche Standards im Spiel waren und es für Käufer verwirrend war. Der dritte und endgültige Entwurf wurde 1998 genehmigt und dient seitdem als entscheidende Richtlinie für die Art und Weise, wie US-amerikanische Fahrradhelmhersteller ihre Produkte herstellen. Vor dieser nationalen Norm konnten Fahrradhelmhersteller einige, alle oder keine der bestehenden Normen erfüllen.
Jeder Fahrradhelm muss strengen Tests standhalten. Es wird auf a Testkopf gesetzt, auf den Kopf gestellt und aus a Entfernung auf einen Amboss fallen gelassen. Entsprechend Helme.org, „Der CPSC-Standard verwendet a Labortest-Fall aus 2 Metern (~6,5 Fuß) auf a flachen Amboss und 1,2 Metern (~3 Fuß) auf a halbkugelförmigen und a Bordsteinamboss.“ Der Helm besteht den Test, wenn „der Beschleunigungsmesser im Inneren der Kopfform beim Aufprall weniger als 300 g registriert.“ Der Test umfasst auch a Anforderung an die Festigkeit von Riemen und Schnalle, die erfüllt sein muss, bevor der Test als betriebsbereit gilt. In einigen Fällen umfassen die Tests a sogenanntes „Abrollen“, um zu sehen, wie gut der Helm auf dem Testkopf bleibt, wenn er aus verschiedenen Richtungen gezogen wird.
Es ist erwähnenswert, dass die Regierung den CPSC-Fahrradhelm-Sicherheitstests zufolge nicht wirklich durchführt, so der superinformative Bericht helmfacts.com Grundstück. Während die Regierung den Standard festlegt, führen die meisten Helmhersteller entweder ihre eigenen Tests gemäß dem Standard durch oder liefern a Helmmodelle an Testeinrichtungen Dritter.
Darüber hinaus wird CSPC in Ländern wie Brazil , Canada , China, Japan und Taiwan weithin akzeptiert.
Die amerikanische Gesellschaft für Prüfung und Materialien
zusätzlich American Society for Testing and Materials (ASTM) ist heutzutage hauptsächlich für die Erstellung von Standards für andere Aktivitäten verantwortlich, die Helme erfordern, wie Skateboarden, Skifahren und Downhill-Radrennen. Dies war tatsächlich der am häufigsten verwendete Standard, bis 1999 die CPSC-Standards die Aufmerksamkeit auf sich zogen. Die Labortests sind eigentlich fast identisch mit CPSC, der große Unterschied liegt jedoch in der Zertifizierung. Da ASTM keine unabhängige Zertifizierung erfordert, kann jeder Hersteller a „Bestanden“-Aufkleber auf seinem Produkt anbringen.
Globale Teststandards
Europa hat auch eigene Sicherheitsstandards für Fahrradhelme. Vielleicht können wir uns eines Tages alle gemeinsam auf diese Standards einigen und sie rationalisieren (Träume können wahr werden, oder?). Bis dahin werden sogar einige US-Helme den von anderen Ländern festgelegten Tests unterzogen.
Zum Beispiel der Europäische Fahrradstandard (EN1078) wurde 1997 vom Europäischen Komitee für Normung für alle in 32 europäischen Ländern verkauften Fahrrad- und Skateboardhelme zugelassen. Helme, die diese Standards erfüllen, sind im Vergleich zu CPSC-Tests häufig leichter und dünner, da sie aus geringerer Höhe fallen gelassen werden. Dieser Test hat auch a niedrigeren maximalen G-Kraft-Schwellenwert.
Multidirektionale Aufprallschutzsysteme
Um noch mehr Schutz vor Gehirnerschütterungen und anderen Hirnverletzungen zu bieten, sind viele der heutigen Fahrradhelme wie unserer Chapter Kollektion, werden mit Multi-Directional Impact Protection Systems (MIPS) hergestellt, die a gleitende Schutzschicht auf der Innenseite des Helms umfassen. Erfahren Sie mehr über MIPS Hier.